Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots.
2. Kontakt
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Andreas Thut
Andreas Thut Graphics
Neuburger Str. 181
86167 Augsburg, Bayern
Deutschland
Telefon: 0176 7244 7626
E-Mail: info@andreas-thut.de
Webseite: www.andreas-thut.de
Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Kontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Falls die Kontaktaufnahme zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines bereits bestehenden Vertrags dient, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Ihre Daten werden nach der abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden und eine Wiedererkennung ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies werden zur Gewährleistung der Funktionalität der Website genutzt. Sie beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls darüber hinaus Cookies zur Analyse oder zu Werbezwecken eingesetzt werden, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.
4. Webanalyse durch Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Datenverarbeitung dient der Analyse der Nutzung unserer Website und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Die dadurch erzeugten Informationen (z. B. IP-Adresse, Standortdaten, besuchte Seiten) werden an Google-Server übertragen und gespeichert.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
5. Betroffenenrechte & Speicherdauer
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weiteren Verarbeitungszwecke bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Zusätzlich haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand: 12.03.2025